Nur auf DWSV Webseite suchen:
|
powered by
|
![]() |
|
Web
|
|
Der Deutsche Segler-Verband bietet Fortbildungen und Trainerlehrgänge im Bereich Windsurfen und Windfoiling für seine Mitgliedsvereine an. Die Events sind auf den Seiten des DSV unter Akademie zu finden.
Exklusiv für Mitgliedsvereine bietet der DSV diese Fortbildung an, bei der gezeigt wird, wie das Windfoilen im Verein integriert werden kann, welches Material sinnvoll ist und wie das Training auf dem Wasser und an Land didaktisch und methodisch aufbereitet werden sollte.
Termine:
Samstag, 24. April 2021 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag, 25. April 2021 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Weitere Informationen: dsv.org
In enger Zusammenarbeit mit den Klassenvereinigungen GWA und DWSV hat der DSV einen Leitfaden für das Olympische Windsurfen und eine Übersicht über die verschiedenen Windsurfklassen erarbeitet.
Der Leitfaden wurde kürzlich, nach der Jahreshauptversammlung am 31.01.2021, aktualisiert.
Der Leitfaden für olympisches & vorolympisches Windsurfen ist über den DSV erreichbar: dsv.org
Nachtrag: Der angebotene Helm entspricht leider nicht den aktuell gültigen Klassenregeln für Foilregatten. Somit ist dieser für den Freizeitbereich eine gute Ergänzung der persönlichen Schutzausrüstung, ist jedoch nicht auf Regatten zugelassen!
Der Vertrieb von Starboard hat ein Angebot für unsere Mitglieder:
Zur Markteinführung bieten APM den Helm zu einem „Spezialpreis“ von 39.-€ brutto an, der UVP ist 69.-€, die Earcovers sind zusätzlich für 9.-€ brutto (UVP 15.-€) erhältlich.
Der Helm ist in zwei Größen verfügbar:
Kontakt & Bestellung:
Stefan Edtmayer | APM Marketing GmbH
Tel.: +49 - (0) 8171 - 38708-21
s.edtmayer@apm-marketing.de
Liebe Mitglieder,
Zuallererst wünschen wir euch ein Frohes Neues Jahr und hoffen Ihr seid genauso motiviert und startklar für die neue Saison wie wir.
Die Rangliste Raceboard und Bic Techno 293 ist ab sofort auf Manage2Sail verfügbar.
Über den Punkt "select subranking" können die einzelnen Alterskategorien eingesehen werden.
Sollten in eurer Spalte bspw. der Verein fehlen oder fehlerhaft sein, dann könnt ihr dies eigenständig über euren Manage2Sail Account ändern, mit dem Ihr euch auch zu Regatten anmeldet.
Der Mitgliedsbeitrag 2021 wird satzungsgemäß Anfang Januar 2021 eingezogen.
Solltet ihr eine neue Bankverbindung haben, dann teilt uns diese bitte umgehend mit!
Surfclub am Dümmer richtet Deutsche Meisterschaft aus
Hüde. Auf der Surfeinsatzstelle fand am Wochenende die Internationale Deutsche Jugend und Jüngstenmeisterschaft im Windsurfen statt. Ausrichter des Events war der Windsurfingclub Dümmersee
(WSCD), der sich nach Absage des Chiemsees um die Meisterschaft beworben hatte. Insgesamt mussten für die Anerkennung der offiziellen Meisterschaft 7 Rennen gefahren werden. Trotz relativ
schlechter Vorhersage für das Wochenende, reichte der Wind aus, so dass am
Samstagnachmittag mit den Wettfahrten begonnen werden konnte.
17 Starter aus vier Nationen, beachtlich, der Wallersee und und die SCSW- Orga haben Potenzial. Neben Vize-Weltmeister Thomas Wallner (AUT) kam auch Vorjahressieger Ivan Oprandi und brachte mit Karl Anderlan einen weiteren Teilnehmer aus dem Spitzenfeld der Windsurfer-WM 2019 mit, ergänzt durch Frank Spöttel sowie einige Recken, die seit Jahrzehnten dabei sind. Mit Björn Eybl fand auch der österreichische Olympiastarter von 1984 nach langer Abstinenz zurück auf den Regattakurs. I-99 hatte mit einigen Windsurfer-Leihboards und einer kleinen Präsentation zusätzlichen Anreiz geschaffen.
Windsurfing Club Jade e.V. siegt vor dem DWSC Großenbrode und dem RSC Chiemsee im Bundesligafinale 2020 am Auesee
Es hätte nicht spannender sein können: Trotz Termin- und Austragungsortverschiebung kamen 19 Bundesliga- und 8 Nachwuchsbundesliga-Teams nach Wesel an den Auesee. Nach spannenden Rennen am Freitag und am Samstag bei wechselnden Windbedingungen lagen die beiden Teams des WCJ Wilhelmshaven und des DWSC Großenbrode punktgleich auf den Plätzen 1 und 2.
Das versprach Spannung für den letzten Finaltag und die letzten 3 Rennen der leider kurzen Bundesliga-Saison. Letztendlich konnte sich das Team des WCJ Wilhelmshaven 1 mit Fabian Aldinger, Lasse Brudek, Markus Bouhier und Jenny Bender gegen die starke Nord-Konkurrenz DWSC Großenbrode 1 mit Lars Deiterding, Andre Hartung, Moritz Martin und Walter Radeke durchsetzen. Auf Rang 3 folgt das Team 1 des RSC Chiemsee mit Toni Stadler und Felix Huber.
In der Nachwuchsbundesliga sicherten sich Felix Schlusemann und Laurenz Kraft von der RTG Wesel den Sieg. Gefolgt vom Geschwister-Duo Emily und Felix Burger vom WSC Saar und auf Platz 3 Finn Borchert und Jan Elzholz vom TV Bruckhausen.
Vielen Dank an die RTG Wesel, die so kurzfristig als Austragungsort eingesprungen ist und eine Veranstaltung mit rund 70 Teilnehmern hervorragend gemeistert hat.
Raceboard
1. WCJ Wilhelmshaven 1 - 70 Punkte
Jennifer Bender, Lasse Brudek, Fabian Aldinger, Markus Bouhier
2. DWSC Großenbrode 1 - 76 Punkte
Lars Deiterding, Moritz Martin, Andre Hartung, Walter Radecke
3. RSC Chiemsee 1 - 204 Punkte
Toni Stadler, Felix Huber
4. JW Paderborn 2 - 204 Punkte
Matthias Reinmann, Philipp Oesterle, Heiner Homrighausen
Bic Techno 293
1. RTG Wesel 4 - 33 Punkte
Felix Schlusemann, Laurenz Kraft
2. SC Saar 6 - 106 Punkte
Felix Burger, Emily Burger
3. TV Bruckhausen 2 - 123 Punkte
Finn Borchert, Jan Elzholz
4. RTG Wesel 3 - 154 Punkte
Leander Kraft, Lana Brunke
Liebe Mitglieder,
die IDJM 2020 am Dümmer See kann über Manage2Sail gemeldet werden. Sie findet vom 26. – 27.09.2020 als 2-tages-Veranstaltung statt. Aktuell sind es 19 Meldungen und wir freuen uns noch mehr von
euch in Hüde begrüßen zu dürfen!
Analog zum olympischen und vorolympischen Leitfaden des Deutschen Seglerverbandes für Windsurfen gibt es von Choppy Water ein limitiertes Einführungsangebot für den Techno Wind Foil 130.
Die Internationale Deutsche Jugend- und Jüngstenmeisterschaft 2020 im Bic Techno 293 findet vom 26.09. bis 27.09. als 2-tägige Veranstaltung in Hüde am Dümmer See statt.
Melden könnt ihr hier: Manage2Sail
Es war ein Ferientag wie aus dem Bilderbuch. Richtig hochsommerliches Badewetter. Der Wind war naturgemäß nicht begeisternd, aber er ließ uns auch nicht ganz hängen. Thorsten Wöll konnte uns mit seiner engagiert arbeitenden Crew 4 x um einen Kurs mit 4 Bojen schicken. Man fuhr dabei einmal im Kreis um den See.
02.-04.10. ABGESAGT - "International German Windsurfer Championships" | Windsurfer | Chiemsee
02.-03.10. ABGESAGT - Bavarian Masters, Chiemsee | Raceboard
03.- 04.10. ABGESAGT - 38. Chiemsee Insel-Marathon | Raceboard, OK
Liebe Mitglieder,
die Anmeldung für das Bundesligafinale vom 11. – 13.09.2020 in Wesel ist ab sofort über Mange2Sail möglich! Dort findet ihr ebenfalls die Ausschreibung, das Meldegeld wurde auf € 30 festgesetzt.
Die IDJM 2020 am Dümmer See kann über Manage2Sail gemeldet werden. Sie findet vom 26. – 27.09.2020 als 2-tages-Veranstaltung statt.
Für die Bic Techno 293 OD Klasse wurde eine einheitliche Regelung für die U13-Wertung und der Segelgröße getroffen.
Ebenfalls stattfinden wird der Bärencup / die Berliner Meisterschaft vom 19.-20.09.2020 am Wannsee.
Dear Teri, dear Ross, dear Aaron and Scott,
it is with great dismay and regret that we have learned of the sudden death of Ceri. The news fills us with deep sorrow and we wish you much strength in this difficult time. We would like to express our sincere condolences on behalf of all German windsurf competitors.
Ceri was a good companion for so many years and we will miss him!
In mourning
the members of the DWSV
Wer auf dem neuen Windsurfer LT mal Landesmeister werden will, bekommt am Wallersee in Österreich und zeitgleich am niederländischen Grevelingenmeer die Gelegenheit. Für Süddeutsche der kurze Weg nach Austria, für die West- und Norddeutschen bietet sich Holland an.
Aufgrund der aktuell stetig wechselnden Corona-Virus Situation wollen wir euch regelmäßig mit Mailings eine Übersicht über die aktuelle Sachlage in Bezug auf die Regatten und die damit verbundene Bundesliga geben.
Des Weiteren gibt es noch zwei Termine für den Windfoil-Schnupperkurs für Vereine vom Deutschen Segler-Verband.
Die IDJM Bic Techno 293 wird in 2020 am Dümmer See stattfinden – es wird eine 2-Tages-Veranstaltung vom 26.-27.09.2020 sein. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Das Bundesliga- und Nachwuchsbundesligafinale 2020 wird vom 11. bis 13. September 2020 am Auesee in Wesel stattfinden. Weitere Informationen folgen zeitnah!
Trotz des schwachen Windes waren vier Vereinsvertreter/innen (darunter 2x WSC Dümmer, 1x RTG Wesel, 1x SC Peine) und fünf Jugendliche (4x WSC Dümmer, 1x RTG Wesel) zum angesetzten Schnupperkurs gekommen.
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuell stetig wechselnden Corona-Virus Situation wollen wir euch regelmäßig mit Mailings eine Übersicht über die aktuelle Sachlage in Bezug auf die Regatten und die damit verbundene Bundesliga geben.
Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuell stetig wechselnden Corona-Virus Situation wollen wir euch regelmäßig mit Mailings eine Übersicht über die aktuelle Sachlage in Bezug auf die Regatten und die damit verbundene
Bundesliga geben.
Des Weiteren gibt es einen Windfoil-Schnupperkurs für Vereine vom Deutschen Segler-Verband.
Die IDJM Bic Techno 293 wird in 2020 nicht am Chiemsee, sondern am Dümmer See stattfinden – der neue Termin wird noch bekannt gegeben. Eine Finale Entscheidung für das Bundesligafinale Raceboard 2020 am Chiemsee wird es nach dem 18. Juli 2020 geben.
In Paderborn wurde am 28. Juni eine richtig gute Idee in die Tat umgesetzt: Jeder erfahrene Tandemsurfer bildete ein Team mit einer / einem unerfahrenen. Die Segelgröße wurde dabei freiwillig auf 7,5 qm maximal begrenzt. Das war bei den zeitweise guten Windbedingungen eine sinnvolle Entscheidung.
Den Saisonstart hatten wir uns alle etwas anders vorgestellt, als wir uns zuletzt auf der boot Düsseldorf im Januar gesehen haben. Doch mit der IDM & German Masters sind wir am vergangenen Wochenende in die Raceboard-Saison 2020 gestartet. Und das mit Wind! Vielen Dank an den Yacht-Club Niedersachsen e.V. für die Organisation und Ausrichtugn der Veranstaltung.
Deutscher Meister 2020 in der Raceboard-Klasse ist Louis Morris aus Großbritannien! Auf dem 2. Platz Andre Hartung und dahinter auf dem 3. Platz Fabian Grundmann.
Platzierungen:
1. Platz Louis Morris Windsurfing
2. Platz Andre Hartung
3. Platz Fabian Grundmann - Windsurfer
4. Platz Markus Bouhier
5. Platz Robert Schulz
6. Platz Lars Deiterding
Liebe Mitglieder, liebe Liga-Fahrer,
aufgrund der aktuell stetig wechselnden Corona-Virus Situation wollen wir euch regelmäßig mit Mailings eine Übersicht über die aktuelle Sachlage in
Bezug auf die Regatten und die damit verbundene Bundesliga geben.
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) setzt sich im Windsurf-Bereich für die neue olympische Disziplin iQFoil ein. Nachdem vor einigen Tagen bereits eine Einladung für einen iQFOiL-Workshop für Frauen und Mädchen am 23. und 24. Juni in Kiel-Schilksee veröffentlicht wurde, präsentiert der DSV nun analog eine Infoveranstaltung für männliche Athleten. Diese findet am 26. Juni 2020 ebenfalls am Standort Kiel-Schilksee statt.
Ab sofort könnt ihr euch für den "King of Wannsee" auf Manage2Sail melden: Hier anmelden!
Der Berliner Senat hat das Hygienekonzept des Verbands mit geringfügigen Änderungen akzeptiert und somit ist die Regatta genehmigt. Weitere Informationen zur Regatta und zum Hygienekonzept erhaltet ihr bei der Geschäftsstelle des Wind-Surfing-Verein Berlin e.V: office@wsev.de
Die DSV Akademie bietet dieses Jahr noch einmal kostenlose Schulungen für manage2sail an.
In dieser Zeit, in der man nicht dem geliebten Sport nachgehen kann, werden Webschulungen veranstaltet.
Bei den Schulungen handelt es sich um Webinare – also ein online stattfindendes Seminar bei dem Fragen zur Präsentation live gestellt und beantwortet werden.
Liebe Mitglieder, liebe Liga-Fahrer,
in diesem Mitgliederbrief erhaltet ihr folgende Informationen:
Mit freundlichen Grüßen
der Vorstand der "Deutsche Windsurfing Vereinigung e.V."
ERGO Hestia Raceboard European Championships
Event website: europeans2020.raceboard.org
Place: Sopot, Poland
Date: 01 - 06.06.2020
Registration deadline: 01.05.2020
Raceboard World Championships
Event website: worlds2020.raceboard.org
Place: Balatonfured, Hungary
Date: 23 - 30.08.2020
Registration deadline: 26.07.2020
Accommodation discount:10% if booked by 15.02.2020
Coach boats: Need to be registered or rented at least 40 days before the event
Liebe Mitglieder,
die boot Düsseldorf steht vor der Tür und wir haben auch in diesem Jahr wieder einen Messestand in der Beachworld.
Für die Besetzung des Messestandes suchen wir euch! Für die Tage Sa. 18., So. 19, Sa. 25. und So. 26. Januar 2020 benötigen wir noch tatkräftige Unterstützung - unter der Woche ist der Messestand
besetzt.
Jede Stunde hilft! Solltet ihr an den genannten Tagen etwas Zeit zur Verfügung haben, meldet euch bei uns - ihr erhaltet dafür von uns freien
Tageseintritt zur boot Düsseldorf.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Jahresrangliste 2019 - Bic Techno 293 - 6,8
Jahresrangliste 2019 - Bic Techno 293 - 7,8
Jahresrangliste 2019 - Bic Techno
293 - plus
Jahresrangliste 2019 - Raceboard - 9,5
Jahresrangliste 2019 - Raceboard - M40
Jahresrangliste 2019 - Raceboard - M50
Jahresrangliste 2019 - Raceboard - M60
Jahresrangliste 2019 - Raceboard - Damen
Jahresrangliste 2019 - Raceboard - U19
Jahresrangliste 2019 - Windsurfer
Alle Mitgliederanträge und weitere Informationen zur DWSV Jahreshauptversammlung 2020 findet ihr hier.
Jetzt noch das neue Olympiamaterial iQFoil zu Sonderkonditionen bestellen!
Aktuell gibt es das neue Olympiamaterial zu Sonderkonditionen für Raceboard- und RS:X-Ranglistenfahrer. Das Angebot ist gültig bis zum 30.06.2020. Weitere Informationen zur Bestellung bekommt ihr
direkt bei uns.
iQFoil Package Men complete - 6.692,86 € inkl. MwSt.
iQFoil Package Women complete - 6.603,61 € inkl. MwSt.
Ihr seid umgezogern, habt eine neue Telefonnummer oder eine neue E-Mail-Adresse?
Ihr habt eine neue Bankverbindung?
Dann lasst es uns wissen! Um euch zukünftig bei Fragen oder für Mitgliederbriefe erreichen zu können oder um unnötige Kosten für ungültige Bankverbindungen zu vermeiden, benötigen wir eure aktuellen Kontaktdaten.
Lasst uns diese gerne direkt per E-Mail zukommen!
Almere? Da fragen wir Windsurfer erst mal, wo das wohl liegt. Es handelt sich um eine große Stadt in der Nähe von Amsterdam. Man fährt vom Autobahnring um Amsterdam (A1) auf der A6 eine Ausfahrt nach Norden, kommt bald über eine Autobahnbrücke, die das Markermeer (südlicher Teil des Ijsselmeeres) vom Goiimeer trennt und blickt rechter Hand von der Brücke aus schon auf das Surfrevier von Almere.
Raceboard
Großenbrode holt sich Deutschen Mannschaftstitel
Überlegener Sieg von Andre Hartung in der Einzelwertung
Bic Techno 293
WSEV Berlin räumt drei von vier Titeln ab.
Eddie Burger vom RSC Chiemsee gewinnt U 13-Klasse
An den 18. August werden sich die Teilnehmer noch eine Weile erinnern. Samstags war noch herrliches Wetter mit Sonne und viel Wind. Am Sonntagmorgen war das Wetter dann maximal beschissen.
Kein Lüftchen regte sich und es regnete kräftig. Die Vorhersage ließ keine Änderung bis zum Mittag erwarten. Wettfahrtleiter Thorsten Wöll bildete rasch eine WhattApp-Guppe und ließ diskutieren,
ob das Event abgesagt werden sollte.
Dirk Meyer aus Berlin wird Weltmeister in der schweren Gewichtsklasse D
Wer hätte das gedacht? Da kommt Dirk Meyer, im Frühjahr noch mit neuer Hüfte ausgestattet, an den Gardasee und wird Weltmeister. Der WSeV-Präsident, als Olympionike 1984 auf dem Windglider und
1988 auf dem Div. II-Verdränger Deutschlands erster Starter im Windsurfen, zockte bei den sechs Kursrennen mit ausgefeilter Taktik seinen ärgsten Gegner, Nick Bez aus Australien, um einen Punkt
ab.
Aus technischen Gründen oder aufgrund fehlender Ergebnislisten konnten zum Zeitpunkt des Zwischenstandes nicht alle Regatten aufgenommen werden.
Jahresrangliste Raceboard 2019 - Zwischenstand
Hallo liebe Surfer, Eltern und Verantwortliche,
es ist so weit, Ihr könnt Euch für die vom 06.09. - 08.09.19 stattfindende "innogy Deutsche Meisterschaft Team und Jugend Windsurfing" in Hüde am Dümmer See anmelden.
In diesem Rahmen wird durchgeführt:
Link zu den Ergebnissen der Raceboard-WM 2019
Bernd Neumann ist neuer Weltmeister 2019 in der Kategorie Ü60.
Ein Bericht im WDR übers Windsurfen:
Schmale Bretter mit großen Segeln, die nahezu über das Wasser fliegen, das ist Windsurfen! Diese Extremsportart erfordert jede Menge Technik, Balance und Ausdauer. Johannes hat nur zwei Tage Zeit. Dann muss er wissen, wie man richtig anfährt, steuert und wendet. Außerdem muss er das Kreuzen beherrschen und einen Regatta-Kurs surfen können. Denn dann muss er mit gegen einen erfolgreichen Bundesliga Surfer antreten und gewinnen. Kann es Johannes?
Folgende Preise haben wir von der Tourismuszentrale für den zentralen Campingplatz auf der Mittelmole bekommen:
Kleines Zelt, max. 2 Personen - 9,00 €
Mittleres Zelt, max. 4 Personen - 11,00 €
Großes Zelt, max. 8 Personen - 13,00 €
Auto mit Zelt - 14,00 €
Auto und kleines Zelt, max. 2 Personen - 18,00 €
Auto und mittleres Zelt, max. 4 Personen - 20,00 €
Auto und großes Zelt, max. 8 Personen - 22,00 €
Auto und Wohnanhänger bis 6 m - 18,00 €
Auto und Wohnanhänger ab 6 m - 20,00 €
Camper bis 6 m - 14,00 €
Camper ab 6 m - 16,00 €
Platz für uns ist ausreichend vorhanden. Eine Vorabreservierung ist jedoch nicht möglich.
Der Campingplatz hat offiziell ab Donnerstag 04.07. für uns geöffnet. Bei der Anmeldung und Registrierung auf dem Campingplatz gibt es dann entsprechende Ein- und Ausfahrtchips/-papiere.
Für früher Anreisende gibt es gibt es noch u.a. folgenden Campingplätze zur Überbrückung
Baltic-Freizeit Camping- und Ferienpark
Budentannenweg 2 | 18146 Warnemünde-Markgrafenheide
Telefon: +49 (0) 381 66 10
Fax: +49 (0) 381 6 61 10 14
E-Mail: info@baltic-freizeit.de
Internet: www.baltic-freizeit.de
Weitere Campingplätze unter
https://www.warnemuende.m-vp.de/camping/
Verpflegung
An Land kann von den Teilnehmern und den Begleitpersonen weitere Verpflegung bei der Registrierung gebucht werden:
Für das Frühstück werden wir morgens ein Frühstücksbuffet aufbauen, Freitagabend wird gegrillt und am Samstagabend gehen wir gemeinsam zum Sommerfest im Nachbarverein.
Anreise
Das Gelände des YCN kann nur kurzzeitig zum Ausladen befahren werden, Fahrzeuge müssen dann auf dem benachbarten Parkplatz abgestellt werden, für Camper haben wir ein Kontingent auf dem
Campingplatz nebenan reserviert.
Vom 21.06.2019 - 23.06.2019 findet am Steinhuder Meer in Mardorf die internationale Deutsche Meisterschaft und die German Masters 2019 statt.
Bisher gibt es nur 6 Meldungen. Meldeschluss ist der 03.06.2019.
Das exzellente Revier konnte kurzfristig auf ausdrücklichen Wunsch der Mitglieder mit sehr viel Aufwand und auch nur durch die Unterstützung des niedersächsischen Seglerverbands und
durch den Yacht Club Niedersachsen e.V. gewonnen werden.
Meldet bitte rechtzeitig für die IDM und GM , damit die Veranstaltung nicht wegen zu geringer Meldezahlen abgesagt werden muss. Dies wäre bei dem ganzen Aufwand eine Blamege für die gesamte DWSV.
Die Deutsche Raceboardmeisterschaft und die Germans Masters sind auch eine hervorragende Vorbereitung für die nachfolgenden Weltmeisterschaften in Warnemünde. Nutzt bitte die die guten
Wettkampfmöglichkeiten in 2019 und meldet Euch für die IDM und GM an.
Meldeung unter: raceoffice.org
Am 12. Mai, einem Freitag, reiste ich nach Hamburg, um dort an der alljährlich stattfindenden Hamburger Meisterschaft auf dem Oortkaatensee teilzunehmen. Diese Regatta, die ebenfalls Vorrundenregatta der Bundesliga ist, war mit mittleren Winden für mich ein guter Auftakt zur 2019 RACEBOARD JUNIOR EUROPEAN CHAMPIONSHIPS (RJEC), die von Montag, 15. Mai bis Samstag, 18. Mai in Tschechien und zwar auf der Talsperre Nové Mlýny in Mähren, stattfand.
Zum Saisonstart in der Vorrunde der Surfbundesliga und Nachwuchsbundesliga bot der Lippesee den 50 Startern aus dem gesamten Bundesgebiet an den beiden Tagen gute Surfbedingungen. Am Samstag wurden vom souveränen Wettfahrtleiter Thorsten Wöll vier Wettfahrten bei Sonne und starkem Wind, der allerdings tückische Winddrehern bis zu 180° hatte, gestartet, am Sonntag konnten zwei Wettfahrten bei mäßigem Wind gesurft werden.
Meldungen sind ab sofort möglich: http://www.raceoffice.org/2019-17a-Raceboard
Die Ausschreibung findet ihr hier: http://ftp.dwsv.net/Ausschreibung_2019/IDM_Raceboard_2019_%20Ausschreibung.pdf
Es ist soweit, Dennis Müller freut sich das 2. RTGW Slingshot / Starboard / Patrik / GunSails Foil Camp am Auesee zu organisieren. Es wird am 18.05 - 19.05.2019 bei ausreichend
Wind am Auesee oder in Holland stattfinden.
Die Fa Slingshot, Patrik, GunSails und Starboard stellt ausreichend Foils und Boards zu Verfügung, Segel bringt jeder selber mit, Fa GunSails stellt aber zusätzlich 6 Testriggs zu Verfügung. In
der Regel reicht für den Anfang 2,00- 3,00 m2 kleiner als für das normale Windsurfen reichen würde. Schuhe, Anzug mit langen Beinen ist Pflicht evtl Prallweste für leichten Wasserstart wäre gut.
Jeder der sicher in Schlaufen gleiten und den Kurs hält, kann auch das foilen lernen.
Es ist leichter als gedacht:
https://www.youtube.com/watch?v=LOiGvOMBn9M
http://www.foilsurfen.de/
Inhalt:
1. Materialkunde
2. Technik und Theorie
3. erster Foil Test
4. auf dem Wasser Tipps und Tricks, wie ich die Kontrolle über das Foil halte und nicht das Foil über mich usw.
Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 20,-€ für unsere Vereinsmitglieder; Vereinsfremde zahlen 50,-€ Anmeldung bei Michi Ferchert unter soulloop2@hotmail.com
Samstag Abend wird gegrillt und gechillt.
-HAFTUNGSAUSSCHLUSS-
Es ist klar, das jeder für sich selbst verantwortlich ist und das Risiko selbst trägt.
Hier noch ein kleiner Youtube clip aus 2018 vom 1. RTGW Foil Camp.
https://www.youtube.com/watch?v=LOiGvOMBn9M
Am Gardasee Regen, am Kalterer See Sonne und guter Wind, Mitte April spielte auch im Süden das Wetter verrückt.
Zum Saisonauftakt der neuen Regattaserie „Windsurfer Alps Trophy“ fand sich am Kalterer See infolge der schlechten Wettervorhersage beim Alpen-Cup nur eine kleine, aber dafür illustre Truppe aus
mehreren Nationen ein, neben einem italienischen Holländer ein Deutscher, zwei Österreicher, einige Südtiroler und natürlich auch Italiener.
Schon beim Probelauf am Freitag verwöhnte herrlich warmes Wetter und Gleitwind das Training, zu den vier Wettfahrten am Samstag drehte dann der starke Südwind nochmal gewaltig auf, konstant fünf
Beaufort forderte von den Teilnehmern Stehvermögen. An der Spitze matchten sich Ivan Coprandi, Jugendtrainer von Windsurfing Kaltern, und Thomas Wallner, ehemals einer von Österreichs
Spitzensurfern, ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Tie-break entschied die Wertung zugunsten von Coprandi, der den letzten Lauf gewonnen hatte. Am Abend dann viel Leckeres vom Grill zur Stärkung – gut
essen, wie es in Kaltern Tradition ist.
Am Sonntag bestätigte sich dann die Wettervorhersage, Nebel, Niesel, no Wind, da blieb viel Zeit, um die schmackhafte Versorgung mit Pasta zu genießen. Und um Pläne für 2020 zu machen. Dann will
Klaus Maran, Ex-Olympia-Surfer, Hotelier und Restaurantbesitzer, mit einem Dinner im „Gretl am See“ die Teilnehmer verwöhnen. Anfang oder Mitte Mai erhalten die Windsurfer LT dann einen eigenen
Alpen-Cup bei „Windsurfing Kaltern“, denn diesmal mussten sie sich den Club noch mit Bic Techno 293 und RS:X teilen.
Als nächste Wettbewerbe der „Windsurfer Alps Trophy“ folgen am 25./26. Mai der Immenstaader Surf-Marathon am Bodensee, bereits eine Woche später am 1./2. Juni der Bayern-Pokal am
Starnberger See.
Infos/Ausschreibungen unter www.dwsv.net
Bild 1:
Die besten drei Windsurfer: Edo Thermes (3.), Sieger Ivan Coprandi und Thomas Wallner (2.).
Foto: Alessandro Giovanelli
Bild 2:
Stürmischer Start zu den Wettfahrten am Kalterer See. Foto: Alessandro Giovanelli
Der Mitgliedsbeitrag für 2019 wird Ende April 2019 eingezogen.
Solltet ihr eine neue Bankverbindung haben, dann teilt uns diese bitte schnellstmöglich mit und erteilt uns ein neues SEPA-Lastschriftmandat.
Im November 2018 gab der Weltsegelverband dem neuen Windsurfer LT den Status einer internationalen Klasse, die sich ganz aktuell mit dem Board auch für Olympia 2024 beworben hat. Die DWSV erteilt dem Longboard auch seinen Segen. Für die neue Regattaserie „Windsurfer Alps Trophy“, die vorwiegend auf traumhaften Bergseen in Deutschland, Italien und der Schweiz, darunter sogar auf drei Thermikrevieren, stattfindet, werden Ranglistenfaktoren verteilt und am Ende eine Rangliste erstellt, wobei die besten drei Ergebnisse zählen.
Los geht es bereits im April, auf dem Kalterer See treffen sich Süddeutsche und Italiener zum Saisonauftakt. Einen Monat später bietet der Bodensee mit dem Immenstaader Surf-Marathon allen Long-Distance-Piloten die Chance, RL-Punkte einzufahren, genauso wie 14 Tage später bei einer der ältesten Windsurfer-Regatten in Deutschland, dem legendären Bayern-Pokal am Starnberger See.
Höhepunkt des Jahres dürfte die Windsurfer World Championships Ende Juli am Gardasee werden, wenn sich in Torbole dann an die 200 internationale Teilnehmer treffen. Wie am thermischen Lago di Garda könnte es Ende August auch am Silvaplaner See blasen, der Malojawind gilt als zuverlässiger Antreiber. Zum Saisonende trifft man sich dann zu zwei Regatten (Bavarian Masters/Insel-Marathon) am Chiemsee.
Um der Windsurfer-Szene, mit der ja 1972 in Deutschland alles losging, wieder auf die Sprünge zu helfen, braucht es natürlich Interessenten, die auf den modernen Windsurfer LT steigen. Das Brett hat mit dem Ur-Windsurfer nur noch von der Outline her eine Ähnlichkeit, ist aber etwas breiter und deutlich leichter (15 Kilo in Expoxy), hat ein voll versenkbares Klappschwert, Carbon-Mast, Alu-Gabel, Mylar-Segel und ist selbst bei richtig viel Wind easy zu surfen – ohne die früher gefürchteten Kenterstürze. Zudem ist er noch ein vollwertiges Stand-up-Paddel-Board.
Aktuell kann das Brett inkl. Rigg direkt aus Italien über die International Windsurfer Class (www.windsurferclass.com) für 2090 Euro bezogen werden – allerdings nur für Mitglieder der Klasse. Im freien Handel bieten gleichzeitig Marken wie Exocet, GA Boards, I-99, Naish und Starboard den Windsurfer LT (LT steht für Light) weltweit an – gebrandet mit ihrem Logo am Bug.
Infos: www.windsurferclass.com / www.dwsv.net
Datum / Veranstaltung / Faktor / Revier / Ausrichter / Kontakt
13./14. April 2019: Alpen-Cup F=1.0, KALTERER SEE, KALTERN/ITA
Windsurfing Kaltern, www.kalterersportverein.bz/de/vereine/windsurfen
25./26. Mai 2019: Immenstaader Surf-Marathon F=1.0, BODENSEE, IMMENSTAAD/GER
Windsurfing-Club Immenstaad, www.windsurfing-club-immenstaad.de
1./2. Juni 2019: Bayern-Pokal F=1.0, STARNBERGER SEE, AMBACH/GER
Windsurfing-Club Starnberger See e.V., www.wcst.bayern
26./28. Juli 2019: Windsurfer World Championships F=1.2, GARDASEE, TORBOLE/ITA
Circolo Surf Torbole, www.circolosurftorbole.com
31. August/1. September 2019: Windsurfer Alps Trophy F=1.0, SILVAPLANER SEE/SUI
Engadinwind, www.engadinwind.ch
4. Oktober 2019: Bavarian Masters F=1.0, CHIEMSEE, PRIEN-HARRAS/GER
Regatta Surf-Club Chiemsee, www.surfclub-chiemsee.de
5./6. Oktober 2019: Insel-Marathon F=1.0, CHIEMSEE, PRIEN-HARRAS/GER
Regatta Surf-Club Chiemsee, www.surfclub-chiemsee.de
Umgezogen? Neue Telefonnummer? Neue Bankverbindung?
Bitte teilt uns schnellstmöglich eure neuen Daten mit, damit wir euch kontaktieren und den Mitgliedsbeitrag einziehen können. Ganz einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Völlig unerwartet ist unser langjähriges Mitglied Ulrich Krause von der Ruder- und Tennisgesellschaft Wesel am Morgen des 08. Februars im Alter von 62 Jahren verstorben.
Ulli war Raceboarder der ersten Stunde und auch schon in der Divison II gern gesehener Gast & Teilnehmer auf Deutschlands Regattabahnen. Seine Leidenschaft war jedoch das Tandem- &
Speedsurfen. Gerade im Tandemsurfen feierte er große Erfolge auch bei Deutschen- & Europameisterschaften. Die Deutsche Windsurfing Klassenvereinigung verliert mit ihm einen sehr engagierten
und fest mit dem Windsurfsport verbundenen guten Freund & Sportsmann. Der Windsurfingsport gehörte zu seinem Leben und hat Ulli geprägt. Seine Treue zu unserem Sport und sein Enthusiasmus
waren vorbildlich. Wir werden Ulli immer in guter Erinnerung behalten und er wird uns mit seiner Leidenschaft für unseren Sport sehr fehlen.
Die Geschäftsstelle der Deutschen Windsurfing Vereinigung e.V. ist zum 28.01.2018 umgezogen. Die Geschäftsstelle wird ab sofort von Jennifer Bender geführt und ist wie folgt zu erreichen:
Deutsche Windsufing Vereinigung e.V.
Jennfier Bender
Mühlenstraße 39 | 24361 Groß Wittensee
Tel.: (04356) 9959658
info.dwsv@gmail.com
Auf der Mitgliederversammlung am 27.01.2019 wurden die Vorstands-Positionen des Präsidenten, des Vizepräsidenten, des Abteilungsleiter RS:X und des Abteilungsleiters Longboard gewählt.
Präsident & Abteilungsleiter Longboard: Thomas Michaelis
Vizepräsident & Abteilungsleiter RS:X: Michael Götzke
Einladung zur Jahreshauptversammlung der DWSV
Termin: Sonntag, 27. Januar 2018, 13:00 Uhr
Ort: boot-Düsseldorf, Messe-Congresscenter CCD Süd, Raum 01